Die Rasse - Perro de Agua Espaniol
Kaum jemand in Deutschland weiß mehr über die "Perros" zu berichten, als die Züchterin von "Zorro": Astrid Fuchs.
Astrid Fuchs züchtet seit mehreren Jahren Perros. Ihr Zwingername "Aguas Arriba". Sie lebt und züchtet erfolgreich mit 3 Perro Hündinen, die Teil der 4 Köpfigen Familie sind.
Von Astrid Fuchs stammt auch das erste deutschsprachige Buch über die Hunderasse: "El Perro de Auga Espanol, der spanische Wasserhund". Das Buch kann für €13,00 bestellt werden.
Die folgende Rassebeschreibung durften wir mit freundlicher Unterstützung von der Aguas Arriba Homepage übernehmen. Für detaillierte Informationen besuchen Sie bitte die Homepage von Astrid Fuchs oder die Homepage des Perro Clubs Deutschland.
Perro de Agua Español - der spanische Wasserhund
Eine vielseitige und ursprüngliche Rasse aus Spanien!
(FCI Nr.336 Gruppe 8.3) Der Perro de Agua Español ist mittelgroß (40 - 50 cm Schulterhöhe), hat gelocktes wolliges Fell, das nicht gekämmt oder gebürstet wird und kaum haart. Läßt man es lang
wachsen, entstehen Filzschnüre ähnlich wie beim Puli, die hin und wieder auseinandergezupft werden müssen, damit genug Luft an die Haut kommt.Man kann es selber ausprobieren, ob einem der Perro als
lockiger Kurzhaarhund oder mit langem Schnürenpelz besser gefällt. Mindestens einmal im Jahr muss der Hund geschoren werden, gleichmäßig auf eine Länge ohne eine "Frisur", ein PDAE darf niemals
frisiert oder zurechtgemacht aussehen.
Es gibt PDAE in allen Farben: in schwarz, in braun (alle Schattierungen von schokoladenbraun über zimt-, sand- bis cremefarben) und in weiß, oder zweifarbig in schwarz-weiß oder braun-weiß.
Dreifarbige Hunde oder Hunde in braun mit schwarz sind laut Standard für die Zucht nicht zugelassen. In fast allen Würfen fallen Welpen in verschiedenen Farben.
Spanische Wasserhunde sind sehr intelligent, sehr temperamentvoll, sie wollen lernen und arbeiten. Sie schließen sich eng an ihre Menschen an, sind freundlich, fröhlich und unternehmungslustig. Sie sind robuste und anpassungsfähige Hunde, sportlich, schnell, geschickt und ausdauernd. Sie wurden und werden immer noch eingesetzt als Hütehunde, als Stöber- und Apportierhunde für die Jagd und als Helfer der Fischer.
Das Ursprungsland
dieser faszinierenden Rasse ist Andalusien im Süden Spaniens,wo sie seit Jahrhunderten als Arbeitshunde der Bauern, Jäger und Fischer gehalten werden.
Über ihren Ursprung gibt es viele Theorien. Vielleicht sind sie mit neuen Schafrassen aus Osteuropa und Kleinasien nach Spanien gekommen. Ihre Ähnlichkeit im Fell mit Puli und Kommondor könnte darauf
hindeuten, auch ihr Name in Andalusien "Turco Andaluz", der andalusische Türke, deutet auf diese Herkunft hin. Es gibt aber auch Theorien, dass sie mit den Mauren aus Nordafrika gekommen sind, oder
dass die Wiege der Wasserhunde in Andalusien stand, dass sie dort herausgezüchtet wurden und die Vorfahren der anderen ursprünglichen Wasserhunde sein könnten, wie zum Beispiel des Barbet aus
Frankreich, des Lagotto Romagnolo aus Italien oder des Cao de Agua Portugues aus Portugal. Ähnliches nehmen die anderen ursprünglichen Wasserhunde natürlich auch für sich in Anspruch. Sicher
erscheint, dass die verschiedenen Wasserhundrassen untereinander verwandt sind.
Die traditionelle Arbeit des Perro de Agua Español
fordert alle seine außerordentlichen Fähigkeiten: Robustheit, Intelligenz, Schnelligkeit, Ausdauer, gute Nase und enge Bindung an den Menschen.
PDAE hüten für die Bauern Herden mit Schafen, Ziegen, Schweinen oder auch Rinder, auf Wiesen in den feuchten Flussniederungen oder auch oben in den rauen Bergen der Sierras. Sie stöbern auf Kommando
Wasservögel auf, finden die geschossenen Tiere in Sumpf und Wasser und apportieren sie zuverlässig zu ihrem Herrn.
PDAE bewachen das Haus des Bauern und sein Eigentum und lassen sich von Fremden nicht anfassen oder gar einfangen. Als Helfer der Fischer - vor allem im Norden Spaniens - tauchen sie bis auf den
Meeresgrund und holen verlorene Gegenstände herauf. Sie helfen beim Einholen der Netze, beim Festmachen der Boote, sie fangen sogar Fische. Ein PDAE wird als vollwertiges Mitglied einer
Bootsbesatzung angesehen, das auch seinen Anteil am täglichen Fang bekommt.
Im letzten Jahrhundert wurden sie in Spanien wegen ihrer außerordentlichen Robustheit sogar in Bergwerken eingesetzt, um die Mulis beim Ziehen der Loren anzutreiben.
Der PDAE heute
Heute sind sie im Einsatz als Rettungshunde - im Wasser, in den Bergen und auch nach Naturkatastrophen, sie arbeiten als Drogenspürhunde bei Zoll und Polizei.
Sie sind aber auch Familienhunde, fröhliche und anhängliche Begleiter, freundliche und unermüdliche Spielkameraden älterer Kinder, phantastisch geeignet für alle möglichen Arten von Hundesport,
Agility, Obedience, Dogdancing, Flyball, Fährtenarbeit etc.... Es gibt kaum ein Kunststück, dass man ihnen nicht beibringen kann, sie sind für jeden Unsinn zu begeistern. Das einzige, was sie nicht
vertragen, ist weggesperrt zu werden, keinen engen Kontakt zu ihren Menschen zu haben oder beschäftigungslos den ganzen Tag in der Ecke zu liegen.
Man muss diese Hunde gesehen haben, bei der Arbeit, beim Sport und Spiel, um zu begreifen, dass sie etwas Besonderes sind.
Aktuelles
Zu Besuch bei Britta, Hattie und den Welpen
25. März 2017
Heute haben wir die kleinen Hundebabies besucht. Es ist einfach nur schön, sie zu beobachten. Danke Britta für die Gastfreundschaft.
Hattie bringt 6 wundervolle kleine Perros zur Welt
28. Februar 2017
Am Rosenmontag kommen 6 bunt gemischte "Jecken" zur Welt! 5 Rüden und 1 Hündin - alle gesund und putz munter.
Wir freuen uns tierisch zusammen mit Britta.
Ab jetzt wird es wuselig und sehr lebendig im Hause Cabeza Rizada...
Zorro deckt erfolgreich Hattie von Cabeza Rizada
28. & 29. Dezember 2016
Im romantischen Wald bei Wiesbaden hat es dann geklappt! Auch wenn es ziemlich kalt war, Hattie und Zorro haben alles richtig gemacht. Jetzt sind wir mal gespannt...
Maharani hat ein schönes Zuhause bekommen
14. Juni 2013
Wir freuen uns sehr, dass sich ein sehr schönes Zuhause für Maharani gefunden wurde. Danke für all die Anfragen und Kontakte in den letzten Tagen. Es ist schön zu sehen, dass sich so viele Leute gemeldet haben und ihre Hilfe angeboten haben.
Kaum zu glauben. Interessenten für einen Welpen sind abgesprungen.
Für eine Hündin wird jetzt ein Zuhause gesucht
04. Juni 2013
Knappe 2 Wochen bevor die Welpen abgeholt werden, ist ein Interessent abgesprungen und möchte jetzt doch keinen Hund mehr. Gut ist, dass es sich die Hundebesitzer in spé noch rechtzeitig überlegt haben, bevor sie sich den Welpen ins Haus holen. Schlecht ist, dass Gunni Bannert jetzt kurzfristig ein gutes und seriöses Zuhause für die Hündin Maharani sucht. G. Bannert sagt: "Mir ist es sehr wichtig, dass die Hunde ein gutes Zuhause finden, in dem die Besitzer die Zeit für das Tier haben und sich der Verantwortung bewußt sind, die sie eingehen. Ernsthafte Interessenten können sich direkt an mich wenden."
Der erste Besuch bei den Welpen in Isernhagen
09. Mai 2013
Heute haben wir Guni Bannert und die 3 Wochen alten Welpen in Isernhagen besucht. Die kleinen sind einfach nur süß und liebenswert. Spanische Wasserhunde so schön wie man sie sich vorstellen kann.
Die Hundebabies sind da!
19. April 2013 - WURFMELDUNG
Heute hat die Spanische Wasserhündin Fresa vom Moorgraben 5 Welpen geboren. Es sind 2 Rüden und 3 Hündinnen, alle braun mit weißer Zeichnung. Alle sind gesund und munter.
Wir freuen uns sehr und wünschen Gunni viel Spaß in den nächsten Wochen mit den "kleinen Zorros".
Deckmeldung von Zorro - Spanischer Wasserhund
18. Februar 2013
Zorro, alias Cielo Aguas Arriba hat am am 18.02.2013 Fresa vom Moorgraben gedeckt. Wir drücken die Daumen das alles gut verläuft und danken Gunni Bannert für Ihr Vertrauen und den Einsatz von Zorro.
18. Februar 2013
Heute hat Zorro, Cielo Aguas Arriba, die Hündin Fresa vom Moorgraben gedeckt hat. Wir freuen uns über das Vertrauen von Gunni Bannert und drücken die Daumen, daß alles problemlos verläuft.
27. August 2010
Wir freuen uns über den Titel Deutscher Champion (VDH). Aufgrund der Anwartschaften in Gießen (1x), Kassel (2x Int. / 1x NAt.) und Ludwigshafen (1x Int.) wurde unserem Spanischen Wasserhund der Titel verliehen.
Wir sind stolz wie Bolle!
Zorro Spanischer Wasserhund
Wiesbaden
Deutschland
Email: Zorro@Zorro-SpanischerWasserhund.de